Vigenere-Verschlüsselung:
abcdefghijklmnopqrstuvwxyz
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ BCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZA CDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZAB DEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZABC EFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZABCD FGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZABCDE GHIJKLMNOPQRSTUVWXYZABCDEF HIJKLMNOPQRSTUVWXYZABCDEFG IJKLMNOPQRSTUVWXYZABCDEFGH JKLMNOPQRSTUVWXYZABCDEFGHI KLMNOPQRSTUVWXYZABCDEFGHIJ LMNOPQRSTUVWXYZABCDEFGHIJK MNOPQRSTUVWXYZABCDEFGHIJKL NOPQRSTUVWXYZABCDEFGHIJKLM OPQRSTUVWXYZABCDEFGHIJKLMN PQRSTUVWXYZABCDEFGHIJKLMNO QRSTUVWXYZABCDEFGHIJKLMNOP RSTUVWXYZABCDEFGHIJKLMNOPQ STUVWXYZABCDEFGHIJKLMNOPQR TUVWXYZABCDEFGHIJKLMNOPQRS UVWXYZABCDEFGHIJKLMNOPQRST VWXYZABCDEFGHIJKLMNOPQRSTU WXYZABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUV XYZABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVW YZABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWX ZABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXY |
Man wählt sich ein Schlüsselwort, zum Beispiel
DROSSEL. Wir schreiben nun den Klartext auf, und darüber, so
oft wie nötig, das Schlüsselwort:
Schlüsselwort: D R O S S E L D R O Klartext: h e u t e a b e n d Um den ersten Buchstaben zu verschlüsseln, muss man im Vigenere-Quadrat (links) den Buchstaben in der Zeile D und der Spalte h suchen; das ist das K. Der nächste Buchstabe ist der aus Zeile R und Spalte e, also das V, usw. Man erhält: Schlüsselwort: D R O S S E L D R O Klartext: h e u t e a b e n d Geheimtext: K V I L W E M H E R Zum entschlüsseln verfährt man ähnlich. Man sucht das K in der Zeile D und schaut in welcher Spalte es steht, in Spalte h. Das V in Zeile R findet sich in der Spalte e, usw. Man erhält somit wieder den Klartext. Vorteil : Hierbei handelt es sich um eine polyalphabetische Verschlüsselung. Verschiedene Klartextbuchstaben werden zu verschiedenen Geheimtextbuchstaben verschlüsselt. |